LEGO ist vielleicht das beliebteste Bauspielzeug der Welt – aber nicht das einzige. Heute stellen wir verschiedene praktische Bauspielzeuge vor, die perfekt für Kleinkinder und Kinder geeignet sind, darunter verschiedene Bausteintypen und sogar Baukästen ohne Steine.
Egal, ob Sie nach sensorisch ansprechenden Materialien, Werkzeugen für die ersten MINT-Fächer oder einfach nur nach bildschirmfreiem Spaß suchen, diese 8 besten Bauspielzeugmarken bieten etwas Besonderes.
Gängige Bauspielzeugtypen
Bevor wir zu unseren Top-Empfehlungen kommen, hier ein kurzer Blick auf einige der gängigsten Konstruktionsspielzeugtypen:
- Borstenblöcke
- Schaumstoffblöcke
- Holzbausteine
- Riesige Blöcke
- Lincoln-Protokolle
- Kunststoffblöcke
- ABC-Blöcke
- Stoffblöcke
- DUPLO-Steine
- Musterblöcke
- Kartonblöcke
Was sind die Vorteile von Konstruktionsspielzeug?
Konstruktionsspielzeug fördert die Feinmotorik, das räumliche Vorstellungsvermögen, die Problemlösungskompetenz und frühe MINT-Fähigkeiten. Es fördert außerdem Kreativität, Ausdauer und Teamgeist – alles wichtige Fähigkeiten fürs Leben. Wir zeigen Ihnen, welche Spielzeuge sich für verschiedene Altersgruppen und Lernstile eignen.
Die 8 besten Bauspielzeuge für Kinder
1. Lumibricks (mit leuchtenden Steinsets)
Lumibricks verleiht dem Bauerlebnis etwas Magisches: integrierte Beleuchtung. Diese Bausätze sind für etwas ältere Kinder (6+) konzipiert und fördern sowohl Kreativität als auch Teamwork, da Kinder gemeinsam mit ihren Eltern bauen.
Von gemütlichen Hütten bis hin zu skurrilen Märchenbauten: Lumibricks kombiniert praktisches MINT-Spiel mit geführten Anleitungen. Sie bauen die Struktur – und betätigen dann den Schalter, um sie zum Leuchten zu bringen.

2. Magformers
Magformers verwenden magnetische Kacheln, die endloses Formenerforschen ermöglichen. Dank der abgerundeten und abgewinkelten Kanten sind Kinder nicht auf Quadrate beschränkt und erlernen spielerisch die Grundlagen des Magnetismus.

3. Tegu
Tegu kombiniert wunderschöne Holzklötze mit versteckten Magneten, sodass Kinder die Schwerkraft überwinden und mit dem Gleichgewicht experimentieren können. Die Sets sind bewusst offen gestaltet – keine Anleitung, nur Fantasie.

4. Lincoln-Protokolle
Lincoln Logs bietet taktile Konstruktionsteile aus Echtholz, mit denen Kinder klassische Blockhütten und Grenzstrukturen entwerfen können. Ideal für die Hand-Augen-Koordination und fantasievolles Spielen.

5. LEGO
LEGO muss nicht vorgestellt werden. Es fördert die kognitive und emotionale Entwicklung und wird durch wissenschaftliche Erkenntnisse unterstützt. Lizenzierte Themen wie Harry Potter und Star Wars sorgen außerdem dafür, dass Kinder stundenlang beschäftigt sind.

6. Borstenblöcke
Mit ihren strukturierten, ineinandergreifenden Kanten sind Bristle Blocks ideal für die sensorische Entwicklung und sicher für Kleinkinder. Dank ihres taktilen Griffs können Kinder außerdem freier bauen und fallen seltener.

7. Mindware Murmelbahn
Mindware Marble Run bringt Bewegung und Logik ins Konstruktionsspiel. Kinder müssen planen, testen und iterieren, um funktionierende Bahnen zu erstellen. Es vermittelt Grundlagen der Physik und Ausdauer.

8. Blockaroo-Schaumstoffblöcke
Blockaroo- Schaumstoffblöcke sind perfekt für Kleinkinder, die gerade erst anfangen. Sie sind leicht, sicher und magnetisch und fördern die Grobmotorik und frühe Kreativität – ohne scharfe Ecken.

Abschließende Gedanken
Jedes der oben genannten Spielzeuge bietet einen anderen Nutzen – sei es sensorische Unterstützung, MINT-Lernen, fantasievolles Bauen oder die Stärkung der Eltern-Kind-Bindung.
Wir hoffen, dass Sie Lumibricks ausprobieren, insbesondere wenn Sie nach Bausätzen suchen, die über das Spielen hinausgehen und unvergessliche Familienprojekte und leuchtende Raumdekorationen ermöglichen. Aber mal ehrlich? Jede Marke auf dieser Liste verdient einen Platz in Ihrer Spielzeugsammlung.
Indem Sie Ihrem Kind verschiedene Werkzeuge zum Bauen, Zerlegen und Wiederaufbauen anbieten, helfen Sie ihm, seine Problemlösungsfähigkeiten, sein Selbstvertrauen und seine Kreativität zu entwickeln – Stein für Stein.